Glück für Schalke: Geldstrafe vom DFB deutlich reduziert

Es mag sich im Profifußball wie ein nur kleiner Betrag anhören. Doch für den aktuellen FC Schalke 04 ist jeder Cent, der eingespart werden kann, viel wert. Umso freudiger dürfte man dort die heutige Nachricht aufgenommen haben, dass eine vom DFB verhängte Geldstrafe deutlich, um mehr als die Hälfte nämlich, reduziert wird.
Für das Fehlverhalten seiner Fans beim Platzsturm nach dem feststehenden Aufstieg nach dem Sieg gegen den FC St. Pauli aus der letzten Saison war der FC Schalke ursprünglich zu einer satten Strafe von 183.000 Euro verdonnert worden. Diese hat der DFB nun nach einem Einspruch des FC Schalke 04 um 100.000 Euro reduziert. >> 0; if (typeof e != "function") { throw new TypeError } var n = []; var r = arguments[1]; for (var i = 0; i < t; i++) { if (i in this) { var a = this[i]; if (e.call(r, a, i, this)) { n.push(a) } } } return n } } function injectWidgetByXpath(e) { var t = getElementByXPath(e); if (t == null) { t = document.getElementById("tbdefault") } innerInject(t) } function injectWidgetByMarker(e) { var t = document.getElementById(e); innerInject(t.parentNode) } function innerInject(e) { var t = document.createElement("span"); var n = document.createElement("script"); var r = "if JS crashes here, the first innerHTML value should be enclosed with single quotes instead of double, go to the minified version and change it"; t.innerHTML = ""; n.innerHTML = "window._taboola = window._taboola || [];_taboola.push({mode:'alternating-thumbnails-a', container:'taboola-below-article-thumbnails', placement:'Below Article Thumbnails', target_type: 'mix'});"; insertAfter(t, e); insertAfter(n, t) } injectWidgetByMarker('tbmarker');